Vovinam – Việt Võ Đạo Hamburg und München beim Tết Nguyên Đán in Berlin am 16. und 17.02.2013

 

Vovinam – Việt Võ Đạo Hamburg und München

beim Tết Nguyên Đán in Berlin am 16. und 17.02.2013

 

Das Jahr 2013 steht im Zeichen der Schlange, die nach dem Mondkalender auf den Drachen folgt. Die Schlange gilt nicht nur als klug, geschickt, logisch denkend und kreativ, sondern auch als listig und undurchschaubar. Dennoch wird sie als das weiseste Tier verehrt und somit wurde auch dieses Jahr wieder im Rahmen des vietnamesischen Neujahrsfestes Tết Nguyên Đán (Tết) der Beginn des neuen Jahres gebührend gefeiert. Tết ist der höchste vietnamesische Feiertag und spielt im kulturellen Leben eine ganz besondere Rolle, die auch fernab der ursprünglichen Heimat nicht minder wichtig ist.

Aus diesem Grund luden der vietnamesische Danke-Deutschland e.V. Berlin in Zusammenarbeit mit dem Freizeit und Erholungszentrum FEZ Berlin als Veranstalter zu den Feierlichkeiten am 16. und 17. Februar in Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum ein.

Neben der Eröffnungszeremonie, dem traditionellen Drachentanz und künstlerischen sowie musikalischen Darbietungen, bildeten die Vorführungen der Vovinam – Việt Võ Đạo Schulen Hamburg und Ve Nguon München in der vietnamesischen Kampfkunst Vovinam – Việt Võ Đạo und die damit verbundenen Workshops einen besonderen Teil des vielfältigen Programms. Dafür sind elf Teilnehmer aus München und 30 aus Hamburg unter der gemeinsamen Organisation des Meisterkomitee Ausland (Hoi Dong Vo Su Tuong Tro Hai Ngoai) und des Meisterkomitee Deutschland (Hoi Dong Vo Su Duc Quoc) für das Wochenende nach Berlin gereist.

Die Schulen aus Hamburg und München haben hierbei keine Mühen und Kosten gescheut, um die Volkskampfkunst Vovinam – Việt Võ Đạo und damit einen Teil der vietnamesischen Kultur zu präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung haben Trainer und Schüler unterschiedlichen Alters eine Vielzahl verschiedenster Vovinam – Techniken vorgeführt.

Nach einer gemeinsamen Präsentation der Khai Mon Quyen, in der grundlegende Techniken geübt und perfektioniert werden, wurden anschließend speziellere Techniken vorgeführt, wie die Kinder- oder Mädchenselbstverteidigung (Tu Ve Nhu). Daneben wurde dem Publikum ein Einblick in den Kampf und die Verteidigung mit traditionellen Waffen, wie dem Langstock, Schwert, Messer oder gar Fächer, geboten. Außerdem gaben zwei der angereisten Trainer eine Kostprobe ihres Könnens in einer der kraftraubenden Übungen im Ringkampf. Zu guter Letzt kam es mit den Beintechniken (Don Chan), schließlich zu einer besonderen Spezialität des Vovinam – Việt Võ Đạo. Hierbei springt der Kämpfer ab und umklammert anschließend mit seinen eigenen Beinen entweder die Beine, den Oberkörper oder gar den Kopf seines Partners oder Gegners und bringt diesen somit spektakulär zu Fall.

Die mitunter wenig bekannten, dafür aber nicht selten umso beeindruckenderen Techniken des Vovinam – Việt Võ Đạo führten zu großer Begeisterung und einem tobenden Applaus des riesigen Publikums, sowie der Veranstalter. So fieberten die Zuschauer nicht nur bei der vorgeführten Verteidigung dreier Mädchen gegen eine Meute von jugendlichen Halbstarken mit, sondern freuten sich auch, als sich schließlich eine Frau mit dem Fächer gegen drei Angreifer mit Schwertern erfolgreich zur Wehr setzte.
Das teilweise grundsätzlich vorhandene, teilweise jedoch auch aus den Vorführungen resultierende Interesse der Gäste und Veranstalter mündete in einer regen Teilnahme an den neben den Vorführungen angebotenen Workshops, in denen die Teilnehmer einen ersten Einstieg in die Selbstverteidigung im Rahmen des Vovinam – Việt Võ Đạo erhielten.

Die Vovinam – Việt Võ Đạo Schulen aus Hamburg und München bedanken sich nicht nur herzlichst und vielmals für die Einladung nach Berlin, sondern auch für eine hervorragende Verpflegung und tolle Betreuung vor Ort. Unserer Dank gilt dem vietnamesischen Danke-Deutschland e.V. Berlin und dem Freizeit und Erholungszentrum FEZ Berlin, die als Veranstalter die Präsentation der vietnamesischen Volkskampfkunst im Rahmen des diesjährigen vietnamesischenTết-Festes ermöglichten.
Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche, spannende und fröhliche Zeit in Berlin zurück und freuen uns auf weitere zukünftige Veranstaltungen.

Abschließend wünschen wir allen Menschen ein frohes neues Jahr und damit Gesundheit, Sicherheit, Glück, Erfolg, Wohlstand, Freude und Zufriedenheit. In diesem Sinne: An khang thịnh vượng!

(Jonas)

 

————————————————————————————-

 

Hình ảnh

IMG_0930

IMG_1657

IMG_0936

IMG_0945

IMG_0951

IMG_0969

IMG_0993

IMG_1680

IMG_1699

IMG_1745

IMG_1756

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top